News

BaFin-Ankündigung zusätzlicher Risikopuffer

BaFin-Ankündigung zusätzlicher Risikopuffer

Mit Pressemitteilung vom 12.Januar 2022 gibt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bekannt, dass sie kurzfristig beabsichtigt, per 1. Februar 2022 einen antizyklischen Kapitalpuffer von 0,75 Prozent der risikogewichteten […]

Einschränkung der Einlagensicherung privater Banken

Einschränkung der Einlagensicherung privater Banken

In Reaktion auf eine weitere Bankenpleite, in diesem Fall der Greensill-Bank, schränkt der Bundesverband privater Banken erneut die freiwillige Einlagensicherung deutlich ein. Dies geschieht einerseits in Form einer […]

Proaktives Handeln begrenzt Verluste

Proaktives Handeln begrenzt Verluste

Vor dem Hintergrund eines positiven Marktumfeldes hatten sich der Freistaat Sachsen und die LBBW im September 2017 auf eine vorzeitige Liquidierung des noch 4,2 Mrd. EUR umfassenden Sealink […]

SAM unterstützt Impfzentrum Leipzig

SAM unterstützt Impfzentrum Leipzig

In dem vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Leipzig-Stadt e.V. betriebenen Impfzentrum auf der Neuen Messe in Leipzig wird in der kommenden Woche „Outdoor“ geimpft. Um die Impflinge an […]

Anzeichen für Zinsanstieg

Anzeichen für Zinsanstieg

Nach einer historisch langen Phase rückläufiger Zinsen mit im EUR-Raum seit längerem sogar negativen Langfristzinsen, könnte aktuell eine Trendumkehr anstehen. Die längerfristigen US-Zinsen sind seit ihrem Tiefpunkt, den […]

Aktuelle Unterstützung bei Corona bedingten Liquiditätsbedarfen

Aktuelle Unterstützung bei Corona bedingten Liquiditätsbedarfen

Viele Unternehmen sind durch die Corona-Krise unverschuldet in finanzielle Stresssituationen geraten. Auch bisher solvente und erfolgreiche Firmen erleben aktuell, dass Liquidität bedrohlich knapp wird, weil Einnahmen wegbrechen, Ausgaben […]

Achtung! Bis auf Weiteres Eingeschränkte Erreichbarkeit!

Achtung! Bis auf Weiteres Eingeschränkte Erreichbarkeit!

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu einer vorübergehenden Einschränkung unserer Erreichbarkeit kommen. Sollten Sie unser Büro am Martin-Luther-Ring 12 in 04109 Leipzig während der regulären Geschäftszeiten (08:00 […]

Feierliche Bestellung und Vereidigung David Oberbichlers zum Sachverständigen durch die IHK zu Leipzig am 19.03.2020

Feierliche Bestellung und Vereidigung David Oberbichlers zum Sachverständigen durch die IHK zu Leipzig am 19.03.2020

Am 19.03.2020 wurde SAM Analyst David Oberbichler durch die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig (IHK zu Leipzig) öffentlich zum Sachverständigen für das Sachgebiet „Wertpapiere und Derivate“ bestellt und […]

Die wirtschaftlichen Auswirkungen durch den Covid-19 Virus / Corona-Virus

Die wirtschaftlichen Auswirkungen durch den Covid-19 Virus / Corona-Virus

„Die wirtschaftlichen Auswirkungen durch den Covid-19 Virus / Corona-Virus“ – ein Titel, der so oder so ähnlich häufig in den vergangenen Tagen zu lesen ist: Das Bundesministerium des […]

Zwischenurteil im Linzer Swapprozess

Zwischenurteil im Linzer Swapprozess

Bereits seit 2011 wird am Handelsgericht Wien die Klage der österreichischen Stadt Linz gegen die Wiener BAWAG P.S.K. (Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse Aktiengesellschaft) verhandelt. […]

Lang erwartetes EuGH-Urteil zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen stärkt die Rechte der Versicherungsnehmer*innen

Lang erwartetes EuGH-Urteil zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen stärkt die Rechte der Versicherungsnehmer*innen

Am 19.12.2019 hat der EuGH sein Urteil zum Rücktrittsrecht von Direktversicherungen (Lebensversicherungen) sowie der Frist, Aufklärung des Versicherungsnehmers über die Form und damit die Auswirkungen auf die Pflichten […]

SAM beim 2. Round Table der EZB-Working Group on euro risk-free rates

SAM beim 2. Round Table der EZB-Working Group on euro risk-free rates

Karel Teich, Prokurist und Senior-Analyst der SAM Sachsen Asset Management GmbH, nahm auch am gestrigen 2. Round Table der EZB-Working Group on euro risk-free rates in Frankfurt am […]

SAM-Analyst Dr. Christoph Kremer besteht letzte Prüfung des Chartered Financial Analyst® (CFA) Programm.

SAM-Analyst Dr. Christoph Kremer besteht letzte Prüfung des Chartered Financial Analyst® (CFA) Programm.

Vergangene Woche schloss Dr. Christoph Kremer auch die dritte und letzte Prüfung des Chartered Financial Analyst® (CFA) Programms erfolgreich ab. Das CFA-Programm ist ein weltweit anerkannter Kompetenz- und […]

Niedrigzinsen – Flucht in lange Laufzeiten?

Niedrigzinsen – Flucht in lange Laufzeiten?

Trotz der heutigen Entscheidung der EZB, die Leitzinsen zunächst unverändert zu lassen, wird doch immer klarer, dass die Zeiten niedriger Zinsen länger anhalten werden. Dies stellt viele Anleger […]

www.sv-aktuar.de –  Neue Webseite zu unseren aktuarischen Dienstleistungen

www.sv-aktuar.de – Neue Webseite zu unseren aktuarischen Dienstleistungen

SAM Analyst David Oberbichler widmet sich seit vielen Jahren insbesondere allen versicherungsmathematischen und aktuarischen Themen, die die SAM erreichen. Diese besondere Fachkunde wurde zum im Februar dieses Jahres […]

Brexit: Verlagerung von Swapgeschäften von England nach Deutschland

Brexit: Verlagerung von Swapgeschäften von England nach Deutschland

Ausgangssituation Am 07. Juni 2019 wird Premierministerin May als Vorsitzende der Konservativen Partei zurücktreten. Die Liste der möglichen Nachfolger Mays ist lang und der Ausgang des Wahlprozesses ungewiss. […]

DAV Arbeitsgruppe Kapitalanlagethemen im Erläuterungsbericht des Verantwortlichen Aktuars.

DAV Arbeitsgruppe Kapitalanlagethemen im Erläuterungsbericht des Verantwortlichen Aktuars.

Seit Anfang 2019 ist SAM Analyst, David Oberbichler, Mitglied in der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) und nun auch in der Arbeitsgruppe Kapitalanlagethemen im Erläuterungsbericht des Verantwortlichen Aktuars. Unter […]

Update zum Thema „Clearing von EUR-OTC-Derivaten nach dem Brexit.“

Update zum Thema „Clearing von EUR-OTC-Derivaten nach dem Brexit.“

Aktuelle Entwicklungen zum Thema Brexit Das Thema des unregulierten Brexits ist zunächst einmal auf der zeitlichen, nicht aber auf der sachlichen Ebene entschärft. Obwohl sich die EU und […]

Das Clearing von EUR-OTC-Derivaten nach dem Brexit.

Das Clearing von EUR-OTC-Derivaten nach dem Brexit.

Es sind jetzt nur noch gute sechs Wochen, bis das Vereinigte Königreich womöglich am 29. März 2019 einen „harten Brexit“ vollzieht. Ob das britische Parlament seinen Widerstand gegen […]

SAM Analyst David Oberbichler beendet erfolgreich Ausbildung zum Aktuar DAV

SAM Analyst David Oberbichler beendet erfolgreich Ausbildung zum Aktuar DAV

Nach dreijähriger Ausbildung schloss David Oberbichler im Januar 2019 seine Ausbildung zum Aktuar DAV erfolgreich ab. Im Grundlagenstudium wurden insbesondere die Themen wirtschaftliches und rechtliches Umfeld, angewandte Stochastik, […]

LV/RV-Widerspruch: Lebensversicherer bilden Rückstellungen

LV/RV-Widerspruch: Lebensversicherer bilden Rückstellungen

Der Widerspruch von Lebensversicherungen, der durch verschiedene Urteile des EuGH und des BGH seit 2015 ein Thema ist, nimmt immer mehr Fahrt auf. Eine Auswertung der Geschäftsberichte von […]

Neue SAM-Webseite zum Thema Benchmarkreform online: www.benchmarkreform.de

Neue SAM-Webseite zum Thema Benchmarkreform online: www.benchmarkreform.de

Wurde das Thema „Reform der Referenzzinssätze“ von den meisten Kunden und Kundinnen bisher wohl gar nicht wahrgenommen, gewinnt es seit dem Inkrafttreten der „EU-Benchmarkverordnung“ Anfang 2018 zunehmend an […]

Ergebnisse des Diskussionsforums EURIBOR

Ergebnisse des Diskussionsforums EURIBOR

Unser Prokurist Karel Teich beteiligte sich am 09. November 2018 an einer von der Europäischen Zentralbank in Frankfurt organisierten Experten*innen – Runde zum Thema „Umsetzung der Benchmarkverordnung“. Neben […]

EURIBOR-Reform

EURIBOR-Reform

Mit der Veröffentlichung im Jahr 2016 und dem Inkrafttreten der EU-Benchmarkverordnung (EU 2016/2011) am 01.01.2018 hat die angestrebte Reform der Referenzzinssätze / EU Benchmark Regulation erneut an Bedeutung […]

Haftungsrisiken für Makler bei Empfehlungen ohne Wirtschaftlichkeitsberechnung

Haftungsrisiken für Makler bei Empfehlungen ohne Wirtschaftlichkeitsberechnung

Im Juli 2018 beschäftigte sich der Bundesgerichtshof mit einem Fall, bei dem ein Kunde seinen Finanzdienstleister verklagte (BGH I ZR 274/16). Dieser hatte dem Kunden zunächst zwei fondsgebundene […]

Die SAM – Webseite eröffnet neuen Möglichkeiten!

Die SAM – Webseite eröffnet neuen Möglichkeiten!

Zwei Jahre ist unsere „neue“ Webseite mittlerweile alt. Zeit genug, um endlich wieder mit der Zeit zu gehen. Alle unsere finanzmathematischen Fachthemen, News und Veranstaltungen können Sie ab […]

Sind Sie neugierig auf die Ergebnisse unserer Onlinebefragung?

Sind Sie neugierig auf die Ergebnisse unserer Onlinebefragung?

Anlässlich unseres 10-jährigen Firmenjubiläums haben wir Sie um Ihre Meinung gebeten und uns sehr über Ihre Beurteilungen gefreut: Note 1,8 Durchschnittlich bewerten Sie uns mit der Schulnote 1,8! […]

SAM unterstützt HHL-Studentenprojekt „Boxmeister“

SAM unterstützt HHL-Studentenprojekt „Boxmeister“

Fünf Studierende der HHL Leipzig Graduate School of Management haben mit Unterstützung der HHL ein Businessprojekt ins Leben gerufen: „Boxmeister – Gratis Schreibwaren für schlaue Studenten“ (www.boxmeister.net) soll […]

Erhebliche Risiken für Derivateinhaber durch die Reform der Referenzzinssätze

Erhebliche Risiken für Derivateinhaber durch die Reform der Referenzzinssätze

Nach den Vorwürfen wegen der Manipulation der Libor-Zinssätze und der inhärenten Interessenkonflikte der Banken bei der Festlegung von Referenzzinssätzen haben die Finanzmarktregulierer und die privatwirtschaftlich organisierten Institute der […]

Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) – XI ZR 790/16 zu Preisklauseln für eine sogenannte Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr ergangen.

Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) – XI ZR 790/16 zu Preisklauseln für eine sogenannte Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr ergangen.

In seinem aktuellen Urteil (XI ZR 790/16 – Urteil vom 8. Mai 2018) entschied der BGH, dass Gebühren für die Zinssicherungen von Darlehen in bestimmten Fällen unzulässig sind. […]

10 Jahre SAM: Kundenbefragung

10 Jahre SAM: Kundenbefragung

Seit unserer Gründung im Jahr 2008 haben wir viele Kunden und Kundinnen beraten. Für diese Treue und das damit verbundene Vertrauen bedanken wir uns ganz herzlich bei Ihnen! […]

Käufer geschlossener Fonds können Anspruch auf Schadenersatz haben.

Käufer geschlossener Fonds können Anspruch auf Schadenersatz haben.

Am 06.02.2018 verkündete der Bundesgerichtshof (BGH) ein Urteil (BGH II ZR 17/17), das für Käufer geschlossener Fonds Auswirkungen haben kann. Laut Bundesgerichtshof kann ein solcher Käufer unter bestimmten […]

Letztinstanzliches Urteil im Rechtsstreit der Leipziger Wasserwerke (KWL) gegen die Schweizer Großbank UBS ergangen.

Letztinstanzliches Urteil im Rechtsstreit der Leipziger Wasserwerke (KWL) gegen die Schweizer Großbank UBS ergangen.

Der Supreme Court of England and Wales hat den Antrag der UBS auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Court of Appeal vom 16. Oktober 2017 nun […]

EU-Kommission veröffentlicht Expertenbericht zum Thema nachhaltige Geldanlagen (sustainable investments).

EU-Kommission veröffentlicht Expertenbericht zum Thema nachhaltige Geldanlagen (sustainable investments).

Die Bedeutung von sozial-ökologischen Aspekten bei der Geldanlage steigt. Immer mehr Privatanleger/innen, Unternehmen und öffentliche Institutionen möchten als Investor/innen Nachhaltigkeit in ihrem Portfolio etablieren. Die EU-Kommission will daher […]

Neue Webseite zum Thema Sachverständigengutachten: www.finanzgutachten-fichtner.de

Neue Webseite zum Thema Sachverständigengutachten: www.finanzgutachten-fichtner.de

Unsere neue Webseite www.finanzgutachten-fichtner.de ist ab sofort erreichbar und informiert rund um die unabhängige und unparteiische Arbeit eines Sachverständigen sowie die öffentliche Bestellung und Vereidigung. Bereits im Juni […]

Fondsmanagement: Closet Indexing – Jeder sechste aktive Fonds imitiert nur einen Index.

Fondsmanagement: Closet Indexing – Jeder sechste aktive Fonds imitiert nur einen Index.

„Viele aktive Fonds sind nur ein Witz“ – So titelt ein aktueller Artikel der WirtschaftsWoche Online (wiwo.de) von Peter Hermann und greift damit das Thema Closet Tracking auf. […]

UBS scheitert auch im Berufungsverfahren gegen die Kommunalen Wasserwerke Leipzig (KWL)

UBS scheitert auch im Berufungsverfahren gegen die Kommunalen Wasserwerke Leipzig (KWL)

Die Kommunalen Wasserwerke Leipzig (KWL) konnten sich im Verfahren gegen die UBS erneut durchsetzen: In zweiter Instanz hat der Court of Appeal am 16. Oktober 2017 die Berufung […]

EuGH präzisiert Aufklärungspflichten von Kreditinstituten über Wechselkursrisiken bei Fremdwährungsdarlehen.

EuGH präzisiert Aufklärungspflichten von Kreditinstituten über Wechselkursrisiken bei Fremdwährungsdarlehen.

Im Urteil vom 20.09.2017, Az. C-186/16, entschied der EuGH, dass ein Kreditinstitut – das ein Fremdwährungsdarlehen vergibt – den Kreditnehmer über das damit verbundene Wechselkursrisiko so umfassend zu […]

BGH bestätigt Urteil des OLG Düsseldorf bzgl. eines Swapdarlehens mit CHF-Bezug (Az.: I-6 U 57/16).

BGH bestätigt Urteil des OLG Düsseldorf bzgl. eines Swapdarlehens mit CHF-Bezug (Az.: I-6 U 57/16).

Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte durch Zurückweisen einer Nichtzulassungsbeschwerde ein Urteil des OLG Düsseldorf über einen Rechtsstreit zwischen einer Kommune und einer Bank. In dem Rechtsstreit ging es um ein sogenanntes […]

Wir sind umgezogen!

Wir sind umgezogen!

Sie finden uns ab sofort unter folgender Adresse: Martin-Luther-Ring 12 / Ecke Markgrafenstraße, 04109 Leipzig Telefon: +49 341 355 929 – 0 Telefax: +49 341 355 929 – […]

Achtung! Eingeschränkte Erreichbarkeit am 15.& 16. Juni 2017!

Achtung! Eingeschränkte Erreichbarkeit am 15.& 16. Juni 2017!

Aufgrund des Umzuges unserer Geschäftsräume am 15. & 16. Juni 2017 kann es zu einer vorrübergehenden Einschränkung unserer Erreichbarkeit kommen. Unsere neue Adresse lautet: Martin-Luther-Ring 12/Ecke Markgrafenstraße, 04109 […]

Swaps und kein Ende?

Swaps und kein Ende?

In der Zeit vor der Finanzkrise 2007/2008 schlossen viele Mittelständler, aber auch Kommunen und kommunale Unternehmen eine Vielzahl an Swapgeschäften ab. Ziel dieser Geschäfte war es oftmals, Zinszahlungen […]

Handelsgericht Zürich stärkt mit aktuellem Urteil zur CHF Aufwertung am 15.01.2015 die Position der geschädigten Anleger.

Handelsgericht Zürich stärkt mit aktuellem Urteil zur CHF Aufwertung am 15.01.2015 die Position der geschädigten Anleger.

Am 15. Januar 2015 kam es zu einem plötzlichen Aufwerten der Schweizer Franken, als die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Währung nicht mehr künstlich günstig hielt. Kunden aus dem […]

BaFin fordert mehr Transparenz für Anleger zur Vermeidung von hohen Gebühren durch passives Fondsmanagement (Closet Tracking)

BaFin fordert mehr Transparenz für Anleger zur Vermeidung von hohen Gebühren durch passives Fondsmanagement (Closet Tracking)

Ausgehend von der ESMA-Studie (Indexing and Active Fund Management: Management: International Evidence) aus dem Jahr 2015 hat die BaFin weitere eigene Untersuchungen zum Thema „Closet Indexing“ durchgeführt. Die […]

Bundesverband deutscher Banken e.V. beschließt Einschränkung des freiwilligen Einlagensicherungsfonds

Bundesverband deutscher Banken e.V. beschließt Einschränkung des freiwilligen Einlagensicherungsfonds

Die Delegiertenversammlung des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. (BdB)  hat dem Reformvorschlag zum freiwilligen Einlagensicherungsfonds zugestimmt. Ab 01.Oktober 2017 treten die geplanten Änderungen somit in Kraft. Im Insolvenzfall sind […]

Aktuelle BGH-Rechtsprechung zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen

Aktuelle BGH-Rechtsprechung zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen

Am 25.01.2017 entschied der BGH erneut über die Rückabwicklung einer Lebensversicherung (AZ.: IV ZR 173/15).  Das Berufungsgericht hatte zuvor eine Nutzungsentschädigung für die in die Lebensversicherung eingezahlten Beiträge […]

Liste mit potenziellen „Closet Trackern“ veröffentlicht.

Liste mit potenziellen „Closet Trackern“ veröffentlicht.

Better Finance und Funds Europe veröffentlichten auf Basis der ESMA-Studie (Indexing and Active Fund Management: Management: International Evidence) aus dem Jahr 2015 eine Liste mit potenziellen „Closet Trackern“. […]

LIBOR-Manipulation: Kartellklagen in den USA

LIBOR-Manipulation: Kartellklagen in den USA

Im Jahre 2011 ist die betrügerische Manipulation des Libor („London Interbank Offered Rate“) durch verschiedene Großbanken (u.a. UBS, Deutsche Bank, Royal Bank of Scotland) aufgedeckt worden. Der Libor […]

Urteil des OLG Düsseldorf bzgl. eines Swapdarlehens mit CHF-Bezug (Az.: I-6 U 57/16)

Urteil des OLG Düsseldorf bzgl. eines Swapdarlehens mit CHF-Bezug (Az.: I-6 U 57/16)

Im Dezember 2016 urteilte das OLG Düsseldorf über einen Rechtsstreit zwischen einer Kommune und einer Bank. Gegen das Urteil des OLG Düsseldorf legte die Bank Nichtzulassungsbeschwerde vor dem […]

Spanische Gerichte erklären Mindestzinsklauseln für missbräuchlich – Klauseln hielten einer inhaltlichen Transparenzkontrolle nicht stand

Spanische Gerichte erklären Mindestzinsklauseln für missbräuchlich – Klauseln hielten einer inhaltlichen Transparenzkontrolle nicht stand

Am 21. Dezember 2016 beantwortete der EuGH[1] von spanischen Gerichten vorgelegte Vorabentscheidungsfragen zur Wirkung der Feststellung der Missbräuchlichkeit von Mindestzinsklauseln in Verbraucherkreditverträgen. Zwar betrafen die vorgelegten Vorabentscheidungsfragen nicht […]

Mit SAM (Geld-)Geschichte verstehen.

Mit SAM (Geld-)Geschichte verstehen.

Was machen wir mit Geld? Und was macht Geld mit uns? Fragen, die die Sonderausstellung „GELD“ des staatlichen Museums für Archäologie in Chemnitz (SMAC) noch bis zum 30.12.2016 […]

Mit SAM erfolgreich am (Rallye-)Start!

Mit SAM erfolgreich am (Rallye-)Start!

Unsere Mitarbeiterin Anne Katharina Stein beendet die Motorsport-Saison 2016 gemeinsam mit Philipp Knof als Sieger in der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM) 2-WD- Wertung sowie Sieger in der Division […]

Dr. Andreas Fichtner wurde am 08.07.2016 durch die IHK zu Leipzig öffentlich zum Sachverständigen bestellt und vereidigt.

Dr. Andreas Fichtner wurde am 08.07.2016 durch die IHK zu Leipzig öffentlich zum Sachverständigen bestellt und vereidigt.

Wir freuen uns für unseren Mitarbeiter, Dr. Andreas Fichtner, der am 08.07.2016 durch die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig öffentlich als Sachverständiger für das Sachgebiet „Wertpapiere und Derivate“ […]

Mit zweierlei Maß – Titelthema „Negative Zinsen“

Mit zweierlei Maß – Titelthema „Negative Zinsen“

„Mit zweierlei Maß“ – das Titelthema der heutigen Ausgabe des Neuen Kämmerers legt die aktuellen Argumente zum Thema „Negativzinsen“ dar. Neben kommunalen Finanzverantwortlichen und einem Juristen aus dem […]

Zahlreiche Kommunen erhalten bereits Negativzinsen.

Zahlreiche Kommunen erhalten bereits Negativzinsen.

Das ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus berichtete in einem Beitrag vom 01.06.2016, u.a. am Beispiel von Essen und Bergisch-Gladbach, dass einige Kommunen bereits Negativzinsen ausgezahlt bekommen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Cross-Border-Leasing-Transaktionen

Cross-Border-Leasing-Transaktionen

S&P warnt: Wenn sich Deutschland nicht mit der zunehmenden Überalterung seiner Bevölkerung beschäftigt, könnte das langfristig zu einem Verlust seines AAA-Ratings führen. Insbesondere langlaufende Cross-Border-Leasing-Transaktionen (CBL), in denen […]

Erneute Zinssenkung der EZB

Erneute Zinssenkung der EZB

Auf seiner heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat die 17. Leitzinssenkung seit Oktober 2008. Die bereits seit April 2014 negative Einlagenfazilität wurde hierbei von -0,30% p.a. auf -0,40% p.a. […]

Die Gefahren von Negativzinsen

Die Gefahren von Negativzinsen

Der Neue Kämmerer weist erneut auf die Gefahren von Negativzinsen hin. Die Sicherungsbeziehung von Bewertungseinheiten, in denen Payer Swaps den Zinssatz variabler Darlehen fixieren, könnte bald in Frage […]

Negativzinsen nur zum Nachteil der Bankkunden?

Negativzinsen nur zum Nachteil der Bankkunden?

Seit April 2014 erhebt die EZB Strafzinsen, wenn Geschäftsbanken Geld bei ihr parken. Die Commerzbank gab als eine der ersten Banken Ende 2014 diese Negativzinsen an einige Großkunden […]

Drittes Negativzins-Urteil in Österreich bestätigt erneut, dass negative Zinsen bei Verbraucherkrediten möglich sind.

Drittes Negativzins-Urteil in Österreich bestätigt erneut, dass negative Zinsen bei Verbraucherkrediten möglich sind.

» Weiterführende Informationen zu negativen Zinsen » Link zum Urteil

Erneute Leitzinssenkung der EZB

Erneute Leitzinssenkung der EZB

Der EZB-Rat hat die Einlagefazilität von -0,20% p.a. auf -0,30% p.a. gesenkt. Infolgedessen werden auch Interbankenzinssätze (Eonia, Euribor) weiter sinken. Vor allem für Kreditnehmer wird damit eine Lösung […]

Handelsjournal vom 02.11.2015

Handelsjournal vom 02.11.2015

Die Weigerung zahlreicher Banken, negative Referenzzinssätze an ihre Kreditnehmer weiterzugeben, findet im Gesetz keinen sicheren Halt. Wie Rechtsanwalt Lutz Tiedemann, Groenewold-Tiedemann Rechtsanwälte, erläutert, widerspricht dieses Vorgehen oft bereits […]

Weiteres Negativzins-Urteil in Österreich – erneut kundenfreundlich – ergangen

Weiteres Negativzins-Urteil in Österreich – erneut kundenfreundlich – ergangen

» Weiterführende Informationen zu negativen Zinsen » Link zum Urteil

SAM Analyst David Oberbichler beginnt Ausbildung zum Aktuar (DAV)

SAM Analyst David Oberbichler beginnt Ausbildung zum Aktuar (DAV)

Projektförderung durch EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) Zum 01. Oktober 2015 beginnt David Oberbichler die Ausbildung zum Aktuar (DAV). Diese dreijährige Ausbildung wird nicht nur durch die […]

Erstes Urteil zu negativen Zinsen in Österreich kundenfreundlich ergangen

Erstes Urteil zu negativen Zinsen in Österreich kundenfreundlich ergangen

» Weiterführende Informationen zu negativen Zinsen » Link zum Urteil

Swap-Rechtsprechung, BGH-Urteil, XI ZR 378/13

Swap-Rechtsprechung, BGH-Urteil, XI ZR 378/13

Urteil downloaden

Aufhebung des Mindestkurses EUR/CHF durch SNB

Aufhebung des Mindestkurses EUR/CHF durch SNB

Die Schweizer Nationalbank (SNB) hat heute überraschend erklärt, den Wechselkurs EUR/CHF nicht länger zu stützen. Seit September 2011 verteidigte die SNB einen Mindestkurs von 1,20 Franken pro Euro. […]

>